Direkt zum Hauptbereich

Was erlauben Focus?


Was erlauben Focus!

Was erlauben sich eure Redakteure von No-Go-Areas zu schreiben? In NRW! Dabei haben Innenminister Jäger und Ministerpräsidentin Kraft doch ausdrücklich glaubhaft versichert, dass es so etwas in NRW nicht gibt! Selbst unser aller Gottmutti Merkel war leibhaftig vor Ort und konnte sich mit eigenen Augen davon überzeugen, dass das so ist. Und Ihr schreibt schließlich selbst: „Um eine No-Go-Area handelt es sich laut der Duisburger Polizei jedoch nicht.“
Oder meint Ihr vielleicht, dass nicht JEDER diese Gebiete betreten kann? Dann solltet Ihr das auch unmissverständlich so schreiben – denn die Polizei geht schließlich rein, wenn auch nicht unbedingt in Kleingruppen unter 10 Mann oder ohne Bodyguards der Einsatzhundertschaft.
Ihr könntet es ja „Ordinary-people-No-Go-Area“ oder, falls Ihr zum Ausdruck bringen wolltet, dass das Gebiet nur zu bestimmten Zeiten nicht betreten werden sollte, „From-dusk-to-dawn-No-Go-Area“.
Bloß weil ein paar überängstliche Bürger (MIMIMI) sich nicht mehr in bestimmte Gebiete trauen, heißt das ja nicht, dass man nicht mehr hingehen kann.
Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass dieses ganze intolerante Gerede völlig überzogen ist. Ich war vor einigen Jahren selbst eine Woche für einen Gebäudedienstleister dienstlich in Marxloh unterwegs und habe einen Blick in etliche Wohngebäude werfen können – und ich habe mich zu keiner Zeit sonderlich bedroht gefühlt. Jedenfalls nicht mehr als in Berlin-Neukölln oder München-Neuperlach. Ja, okay, zugegebenermaßen ist es stellenweise schon ziemlich dreckig und verwahrlost, aber es wäre rassistisch, jetzt den Bewohnern einen Vorwurf daraus zu machen. Was können die denn dafür, dass die Hausverwaltung keine Müllschächte eingebaut hat und die städtische Müllabfuhr das Zeug nicht aus den Treppenhäusern holt? Ist aber auch nicht weiter tragisch, es stört nämlich keinen Menschen großartig. An den Gestank muss man sich ohnehin gewöhnen, weil es in vielen Häusern kein fließend Wasser gibt. Die faulen deutschen Klempner behaupten, die Berufsunfähigkeitsversicherung würde ihnen kündigen, wenn sie nach Marxloh fahren. Gefahr für die körperliche Unversehrtheit, schreibt die Versicherung. Unsinn, sowas zu behaupten ist nur Wasser auf die Mühlen der Rechtspopulisten.
Überhaupt – diese ganze Kriminalitätssache wird ja von euch Schmierlingen hochgeputscht. Im Gegenteil ist es sogar sehr sicher, sich dort zu bewegen. Solange man kein Weißer ist. Manche Sinti- oder Romafamilien fühlen sich so sicher, dass sie in ganzen Stockwerken die Türen ausgehängt haben, so sicher fühlen sie sich. Nicht, dass sich jemand trauen würde. Die Strafen sind hart, die Scharia dort ist halt noch Justiz für echte Männer. Pflastersteine liegen für alle Fälle immer auf der Straße parat. Nix Scheidung…
Generell hat man das Gefühl, dass die Leute dort die Schwerkriminalität (natürlich nur die gegen andere Moslems gerichtete) recht gut im Griff haben. Egal, in welchen Keller man dort geht – überall frisch betonierte Stellen.
Apropos Scharia – entgegen anderslautender Gerüchte haben die Marxloher Bürger überhaupt nichts gegen weibliche Polizeibeamte. Solange sie verschleiert sind. 
Und von wegen hohe Arbeitslosigkeit – an jeder Straßenecke Gruppen von jungen, hilfsbereiten („Hast du Problem?“)Männern, die versuchen ihre Waren an den Mann zu bringen. Überhaupt:  wenn die Arbeitslosigkeit tatsächlich so hoch wäre, wie behauptet – wie könnten sich die Einwohner die vielen BMW und Mercedes-Limousinen leisten?
Und sollte doch etwas im Argen liegen, so ist es ausschließlich die Schuld von denen, die schon länger hier sind.
Ich zitiere daher den ehemaligen Kriminaler aus dem Artikel: "Integration von Menschen mit ausländischen Wurzeln fängt damit an, dass wir vernünftig mit ihnen umgehen"
Abschließend versteige ich mich zu der Behauptung: So geht Integration!
Lasst die Leute nur machen, man sieht ja was möglich ist, solange sich unsere überbürokratischen Behörden nicht einmischen.
Recht und Ordnung, selbst geschaffen von diesen fleißigen Menschen in ihrem bunten Mikrokosmos.
Markus Kink

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Nothing to die for

Revolutionen werden von Minderheiten gemacht! Nothing to die for Für die, die schon beinahe aufgegeben haben: Es sind, waren und werden stets Minderheiten sein, die Revolutionen machen. Niemals wird die große Masse des Volkes sich daran beteiligen - es liegt also an uns. Die kubanischen Rebellen waren während der gesamten Kampfzeit den Regierungstruppen 1:10 unterlegen. Und doch haben sie gesiegt. Die Aufständischen hatten nur einen einzigen Vorteil gegenüber der Armee: Die Söldner Batistas hatten nichts, wofür es sich gelohnt hätte, zu sterben. Die Soldaten waren von den Amerikanern bestens ausgerüstet und trainiert. Aber sie haben nicht für eine Idee gekämpft - nur für die Interessen des Diktators Batista, der im Verbund mit US-Konzernen das Land plünderte, genauso, wie es unsere korrupten Eliten hier und heute tun.  Anders die Freiheitskämpfer. Sie haben für eine Idee gekämpft. Für ...

Tick, Tick, Tick

Demographie Tick, tick, tick... Unsere Zeit läuft ab. Tick, tick...ich höre es, wenn ich als einziger Deutscher durch die Münchner Schillerstraße laufe. Tick, tick...wenn ich mit meiner Familie am Badesee nur von türkischen und arabischen Großfamilien umgeben bin. Tick, tick...das Geräusch der Uhr, das unsere ablaufende Zeit in Europa symbolisiert. Bereits im Jahr 2035 werden wir nurmehr die größte ethnische Gruppe stellen, wir werden schon nicht mehr die Mehrheit in Deutschland sein - und das geschieht analog in allen westeuropäischen Staaten, in Frankreich und Holland schon Jahre vorher. Historiker befassen sich nicht nur mit der Erforschung der Vergangenheit, sie versuchen oft auch, daraus zukünftige Entwicklungen zu prognostizieren. Deshalb würde es jedem Politiker gut zu Gesicht stehen, über den Tellerrand zu blicken und sich auch mit Zeiträumen zu beschäftigen, die jenseits der nächsten Wahl liegen. Was geschieht, wenn man zur Minderheit im eigenen Land wird,...

Melancholie

Melancholie Melancholie ist mein beherrschendes Gefühl, wenn ich morgens erwache, abends zu Bett gehe. Aber es ist keine Melancholie, die aus Resignation geboren ist. Eher gründet sie auf der Tatsache, dass - egal wie alles ausgeht - das Leben, das wir kannten unwiederbringlich vorbei ist. Auf eine friedliche Lösung wage ich kaum noch zu hoffen - zu tief ist die Kluft zwischen Rechten und Linken, zwischen herrschender Klasse und beherrschtem Volk. Und natürlich habe ich auch Angst - was wird aus meiner Familie, meinem Kind? Bin ich in der Lage sie zu beschützen, wenn es zum äußersten kommt? Ich glaube, die meisten von euch kennen diese Melancholie. Lasst nicht zu, dass dieses Gefühl euch erdrückt und verzagen lässt. Kanalisiert es und lasst es zu etwas Stärkerem werden - Wut. Aus Wut wird Entschlossenheit, aus Entschlossenheit Veränderung. Markus Kink